Am 9. Februar war es soweit: Wir trafen uns virtuell mit Frau Barbara Wehowsky und Frau Beatriz Munsuri, um unser Wissen um die Kellerei, die Umgebung, die Menschen hinter den phantastischen Weinen und natürlich die Weine selbst zu erweitern.
Montag - Mittwoch |
15 – 19 Uhr |
Donnerstag |
15 – 20 Uhr |
Freitag |
13 – 20 Uhr |
Samstag
Weihnachten 2024 Donnerstag 19.12. 24 Freitag, 20.12.24 Montag, 23.12.24 Heiligabend
|
10 – 16 Uhr
10 - 20 Uhr 10 - 20 Uhr 10 - 20 Uhr 09 - 13 Uhr |
Am 9. Februar war es soweit: Wir trafen uns virtuell mit Frau Barbara Wehowsky und Frau Beatriz Munsuri, um unser Wissen um die Kellerei, die Umgebung, die Menschen hinter den phantastischen Weinen und natürlich die Weine selbst zu erweitern.
Wir alle freuten uns sehr über ein Wiedersehen mit allen Depotleitern und deren Mitarbeitern.
Der Bildschirm prall gefüllt mit 32 Fenstern!
Die Weinkellerei und die Weinberge von der Bodega Pago de Vallegarcía befinden sich im Herzen der Berge von Toledo, im Einflussbereich des Nationalparks Cabañeros. Der Pago* liegt in einem der besten Vorkommen von mediterranem Hartlaubwald der Welt. In dieser einzigartigen Naturgegend sind die ökologisch sehr wertvolle Flora, Fauna und intakte Naturlandschaften noch erhalten.
*Pago = spanische Bezeichnung für eine Weinbergslage mit besonderen Eigenschaften. Für diese gilt die seit 2003 in Spanien eingeführte höchste Qualitätsstufe für Weine aus privilegierten Einzellagen. Mit Vallegarcia gibt es nur 18 Vino de Pago überhaupt.
Die Passion des Gründers für die Eliteweine Frankreichs aus den Regionen Bordeaux und des nördlichen Rhônetals (Condrieu, Hermitage, Crozes Hermitages, Saint-Joseph) spiegelt sich in der Auswahl der Rebsorten wider: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Syrah und Viognier. Die Klassiker Frankreichs sind die Rebsorten, die Dr. Alfonso Cortina de Alcocer bei der Gründung des Weinguts 1997 ausschließlich pflanzen ließ.
Auch die Philosophie der Bodega (Weinkellerei), Weine von höchster Qualität herzustellen, orientiert sich am Niveau der von Alfonso so geliebten französischen Weine. Mit diesem Vorbild im Blick setzte er für die Arbeit seines Önologenteams die Maßstäbe. Ausgehend von den eigenen Trauben, die bei extrem niedrigem Ertrag von Hand gelesen werden, über die Kunst der Zusammenstellung zu harmonischen Cuvées, bis hin zum Barrique-Ausbau und einer langen Flaschenreife wird jedes Detail der Vinifizierung nach französischem Beispiel angewendet.
Als Kunstliebhaber wählte Dr. Alfonso Cortina de Alcocer, die Abbildung eines Pferdes aus der Ming-Dynastie als Symbol für sein Weingut. Als Zeichen dafür wie das Streben nach Perfektion zu fast vollkommener Schönheit führt und zum Sinnbild von außerordentlicher Qualität wird.
Der Viognier ist ein einzigartiger Wein in Spanien. Komplex, elegant und überraschend für alle, die ihn das erste Mal probieren. Es ist eigentlich paradox, in einer Region, die sich noch nie durch Weißwein hervorgetan hat, von einem Weißwein mit Struktur und Charakter zu sprechen. Der Viognier ist ein sich ständig weiterentwickelnder Wein, der von den Eigenheiten jedes Jahrgangs bestimmt wird und der bei jeder Ernte eine spezielle Herstellung und einen speziellen Ausbau erfordert.
Degustationsnotiz:
Brillantes Goldgelb mit sehr dezenten grünlichen Reflexen. In der Nase komplexer, intensiver Duft von Steinobst, gepaart mit Aromen von frischen Kräutern und leichten Toastnoten im Hintergrund. Im Mund frisch und schmelzig mit angenehmer Struktur. Er schmeichelt dem Gaumen und umhüllt ihn mit den Aromen von Steinobst, Kräutern und rauchigen Noten. Im Abgang zeigt er elegante Holznoten.
Perfekter Begleiter für:
Käse, Gemüse, Stockfisch oder Asiagerichten
Ein aromatischer, sortenreiner Wein, strukturiert und verspielt am Gaumen. Das Lesegut stammt aus einer 7 Hektar großen Parzelle und wird zum vollen Reifezeitpunkt geerntet. Dadurch wird ein angenehmer Tanningeschmack erzeugt, der sich nach dem Ausbau des Weins im Fass und in der Flasche noch verfeinert. Da der Wein zu 100 % aus der Syrah-Traube gewonnen wird, weist er die typischen Charakteristika dieser Sorte auf: leicht zu trinken, aber delikat in der Erzeugung, da er aufgrund seiner Sortenreinheit in schwierigen Jahren sehr sensibel auf jede Art klimatischer Veränderungen reagiert.
Degustationsnotiz:
Farbe von Süß-Kirschen und Aromen von roten Früchten - verflochten mit Toffee-Geschmack, der sich beim Fassausbau bildet. Frisch am Gaumen mit einer saftigen Struktur und gefälligen Tanninen, die einen angenehmen Geschmack erzeugen. Lang anhaltender Ausklang.
Perfekter Begleiter für:
Reisgerichte, Steaks, Dessert und ganz besonders zu sehr dunkler Schokolade
Petit Hipperia ist nicht nur ein Wein, sondern ein jährlich wiederkehrendes Projekt, in dem die unterschiedlichen Rotwein-Varietäten in einer einmaligen Cuvée vermählt werden. Jeder Weinlese-Jahrgang bringt dabei seine individuelle Charakteristik ein. Zusammen mit der unterschiedlichen Entwicklung der verschiedenen getrennt ausgebauten Rebsorten entsteht so mit jeder Edition ein unvergleichbares Gewächs. Um der Einzigartigkeit Rechnung zu tragen, wird jedes Jahr in Zusammenarbeit mit einem anerkannten Künstler eine neue Edition aufgelegt. Das Etikett basiert auf einem Originalkunstwerk, in dessen Mittelpunkt die Hommage an das Pferd, dem Symbol unserer Kellerei, steht. Petit Hipperia dynamisch und geprägt durch das charaktervolle Terroir. Es ist der jüngste Wein, fruchtig und unkompliziert.
Degustationsnotiz:
Frisch und fruchtig mit balsamischen Noten. Am Gaumen gehaltvoll, strukturiert, mit anhaltender Frische und einem röstig-nachhaltigem Ausklang. Ein einfacher und angenehmer Wein.
Perfekter Begleiter für:
Reis- und Lammgerichte, gegrillte Steaks, Eintöpfe, iberischen Schinken und Gemüse
Hipperia ist ein neuartiger Wein und Ergebnis der Entwicklung und Erfahrung der letzten 15 Jahre. Cabernet Sauvignon und Merlot bilden die Grundlage, zu der sich die Eleganz des Cabernet Franc und die Kraft des Petit Verdot gesellt. Das Ergebnis ist ein Wein, der aus der ausgewogenen Assemblage dieser vier Sorten hervorgeht, die jeweils ihr individuelles Wesen beitragen und so eine einzigartige Harmonie bilden. Der Wein zeichnet sich durch die Persönlichkeit der eigenen Aromen des Pagos aus, hat eine balsamische Frische, die seine Kraft, Reife und Mineralität hervorhebt.
Degustationsnotiz:
Eleganter Farbton der Picota-Kirsche, intensives Aroma, mineralische und balsamische Noten, Thymian, Rosmarin und rote Früchte vor dem Hintergrund einer feinen Holznote. Seidiger, ausgewogener und strukturierter Auftakt am Gaumen, bei dem sich die fruchtigen und balsamischen Noten ausbreiten, mit einem subtilen Röstaroma im Abgang, das zum Trinken einlädt. Ein Wein mit langem und anhaltendem Finale.
Perfekter Begleiter für:
Braten, Gegrilltes, Wildgerichte, Eintöpfe, Gemüse und reife Käse
Wir sind sehr stolz, diesen Winzerbetrieb aus der Provinz Toledo – Kastilien schon lange als unsere Winzerfreunde bezeichnen zu dürfen.